
Die UNISecurity Academy bietet eine umfassende Unterrichtung gemäß § 34a Gewerbeordnung (GewO). Diese Schulung ist verpflichtend für Personen, die im Sicherheitsgewerbe tätig werden möchten, jedoch keine Sachkundeprüfung benötigen. Sie vermittelt die wesentlichen rechtlichen Grundlagen und praktischen Kenntnisse für den Einstieg in die Sicherheitsbranche.
Dauer und Struktur: Die Unterrichtung umfasst insgesamt 40 Unterrichtsstunden, aufgeteilt auf mehrere Tage mit einer täglichen Einteilung von 6 bis 8 Unterrichtseinheiten.
Kursformate: Unsere Unterrichtungen finden sowohl in Präsenz als auch online statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 bis 20 Personen pro Kurs begrenzt.
Methodik: Die Schulung kombiniert praxisnahe Vorträge, interaktive Lehrgespräche und Fallbeispiele, um eine effektive Wissensvermittlung zu gewährleisten.
Sie erhalten eine Einführung in die gesetzlichen Grundlagen, die für Sicherheitskräfte gelten. Dazu gehören Grundrechte, Befugnisse und Pflichten im Sicherheitsdienst.
Hier lernen Sie die gewerberechtlichen Vorschriften kennen, die für Sicherheitsunternehmen und deren Mitarbeiter gelten. Dazu gehört die Rolle der Bewachungserlaubnis gemäß § 34a GewO.
Datenschutz ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsbranche. Sie erfahren, welche Daten geschützt sind und wie Sie mit personenbezogenen Informationen umgehen müssen.
Grundlagen des Zivilrechts, die für den Sicherheitsdienst relevant sind: Besitz- und Eigentumsrechte, Hausrecht und Haftungsfragen.
Grundlagen des Strafrechts, die für Sicherheitskräfte wichtig sind, z. B. Notwehr, Diebstahl, Hausfriedensbruch und Körperverletzung.
Arbeitssicherheit und Unfallverhütung sind essenziell für den Schutz von Mitarbeitern und Dritten. Sie lernen die wichtigsten Vorschriften der Berufsgenossenschaften kennen.
Sicherheitskräfte müssen in vielen Situationen ruhig und professionell agieren. Sie lernen Deeskalationstechniken und den richtigen Umgang mit Konfliktsituationen.
Ein Überblick über sicherheitstechnische Einrichtungen wie Alarmanlagen, Videoüberwachung und Zutrittskontrollen sowie deren Einsatzbereiche.
Nach Abschluss der Unterrichtung nach § 34a GewO erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Ihnen die Tätigkeit in vielen Bereichen der Sicherheitsbranche ermöglicht.
Wenn Sie mehr über unsere Bildungsangebote erfahren möchten oder eine spezifische Anfrage haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.